12. Dez 2018
Das Crowdlending soll zudem – innerhalb des bewilligungsfreien Bereichs der Sandbox – auch für den privaten Konsum möglich sein.
Do you like it?3
12. Dez 2018
In der Schweiz werden immer mehr Kredite über das Internet vermittelt. Die Branche beginnt sich daher zu wandeln und organisiert sich in einem neuen Verband.
Do you like it?3
12. Dez 2018
Der Höchstzinssatz für Kleinkredite liegt heute bei 10 Prozent. Kunden können aus einem teureren Vertrag jederzeit aussteigen.
Do you like it?3
12. Dez 2018
Cashare, der Pionier im Crowdlending in der Schweiz, schließt Partnerschaft mit Aave, um die Kredit-Branche mit Sicherung durch digitale Vermögenswerte zu erschließen.
Do you like it?2
27. Aug 2018
Dieses Geschäft, das früher Banken vorbehalten war, ist inzwischen auch für Privatanleger interessant geworden.
Do you like it?2
27. Aug 2018
Die Crowdfunding-Szene wächst und wächst. Alleine im letzten Jahr lag das vermittelte Volumen bei über 350 Millionen Franken.
Do you like it?2
30. Apr 2018
Kreditvermittlungsplattformen geraten ins Visier institutioneller Investoren. Immer mehr Anlageprodukte kommen auf den Markt.
Do you like it?2
30. Apr 2018
Vor rund 10 Jahren war die Geburtsstunde von Cashare und damit auch von FinTech in der Schweiz wie wir es heute kennen!
Do you like it?2
30. Apr 2018
Auf die Euphorie folgt die Ernüchterung. Der Bundesrat wollte den Startups im Finanzsektor entgegenkommen – und patzte auf den letzten Metern.
Do you like it?2
30. Apr 2018
Über 40 Crowdfunding-Plattformen – und das allein in der Schweiz. Da fällt es nicht leicht den Überblick zu behalten.
Do you like it?2
30. Apr 2018
Die Fintech-Forscher Andreas Dietrich und Thomas Ankenbrand über die Schweizer Finanztechnologie und warum die Blockchain noch etwas Zeit braucht.
Do you like it?2
30. Apr 2018
Crowdfunding is on the rise in Switzerland. Both the number of successfully funded campaigns and the volume of funds raised have experienced strong growth in recent years.
Do you like it?2